KAFFEELÄNDER
HERKUNFT UNSERER HOCHWERTiGEN BOHNEN

Das Klima rund um den Kaffeegürtel bestimmt den Geschmack
Der Anbau von Kaffeepflanzen hängt eng mit den jeweiligen Klimabedingungen zusammen; deshalb wird er in einem Gürtel zwischen dem 30. Breitengrad nördlich und dem 30. Breitengrad südlich angebaut, wo es warm, frostfrei und feucht ist. Nur wenn Regenmenge, Temperatur, Sonnenintensität und Bodenbeschaffenheit stimmen, entstehen hohe (und hochwertige) Erträge. Alle Länder unweit des Äquators erfüllen diese Anforderungen und exportieren Rohkaffes in die ganze Welt. In unserer Rösterei finden Sie unterschiedliche Kaffeesorten aus verschiedenen tropisch-äquatorialen Ländern. Lernen Sie die wichtigsten Kaffeeländer kennen!
Erstklassige Arabica-Bohnen kommen aus Brasilien
Kein zweites Land produziert so viel Kaffee wie Brasilien: 2,7 Millionen Tonnen Kaffee (und damit rund ein Drittel der weltweiten Kaffeeproduktion) beträgt der jährliche Export, dabei pflanzen brasilianische Kaffeebauer vorwiegend hochwertige Arabica-Sorten. Das größte Anbaugebiet liegt im Südosten Brasiliens, in der Region von Bahia bis Cerrado in der Nähe Sao Paolos, aus welcher neben exzellenten Arabica- auch viele Robusta-Bohnen stammen. Ein zweites Anbaugebiet befindet sich an der Grenze zu Bolivien in der Region Rondonia. Die unterschiedlichen Lagen der Kaffeeplantagen haben großen Einfluss auf die geschmackliche Bandbreite des brasilianischen Kaffees: Während Kaffeebohnen aus Sul Minas einen eher herben Charakter besitzen, überzeugt Kaffee aus Santos mit seinem nussigen und milden Aroma. Probieren Sie unsere brasilianischen Bohnen und erleben Sie heißblütiges Kaffee-Feeling in jeder Tasse!


Indonesischer Kaffee: Kräftig, erdig, intensiv
Das indonesische Klima mit vielen aktiven Vulkanen und zahlreichen Regenfällen ermöglicht den Anbau hochwertiger Kaffes. Java, Sumatra, Sulawesi und Timor sind nur einige der indonesischen Inseln, von denen hochwertige Arabica- und Robustasorten stammen. Zu den besten Plantagen zählen vor allem Blawan, Jampit, Kayumas, Pankur, die von zahlreichen Kleinbauern geführt werden. Indonesischer Kaffee ist reich an außergewöhnlichen Geschmacksnuancen; mit seinem starken Körper kommt er in vielen Kaffeemischungen zum Einsatz. Auf dem indonesischen Kaffeemarkt finden Sie außerdem spannende Kaffeevarietäten wie den berüchtigten „Kopi Luwak“ oder den “Worm Bitten Menados“. Entdecken Sie den würzig-erdigen Geschmack unserer indonesischen Kaffeespezialitäten mit ihren leichten Schokoladen- und Kräuternoten und verwöhnen Sie Ihren Gaumen!
Kaffee aus Äthiopien: Wildwachsend und naturnah
Ähtiopien ist das Ursprungsland der Kaffeekunst; es ist für seine Coffea Arabica bekannt, denn hier werden ausschließlich Arabica angebaut. Jede kultivierte Kaffeepflanze ist zudem nach ihrer Anbauregion benannt. Die meisten Arabicas kommen aus dem Hochland östlich von Addis Abeba. In der Harrar-Region dagegen wachsen die goldgelben Bohnen, aus welchen sich ein besonders aromatischer Mokka zaubern lässt. Sowohl im Süden als auch im Westen von der Hauptstadt gedeihen halbnass oder ganz nass aufbereitete Kaffeesorten wie Sidamo, Yirgacheffe, Bebeka, Tepi und Lekempti. Die Besonderheit am äthiopischen Kaffeeanbau liegt darin, dass die Kleinbauern auf eine traditionelle Kultivierung setzen: Sie pflegen und ernten die Bäume per Hand – dies garantiert höchste Qualität der Kaffeekirschen. Überzeugen Sie sich vom Geschmack äthiopischer Spitzenkaffees und finden Sie Ihren Lieblings-Kaffee in unserem Shop!


Kaffee aus Kenia: natürlich süß und harmonisch
Exzellente Fruchtigkeit, eine sehr feine Säure und ein voller Körper zeichnen Kaffees aus Kenia aus. Kenianischer Kaffee gedeiht großteils auf Höhen von 1.500 – 2.100 Metern auf fruchtbaren vulkanischen Böden. Rund 600.000 Kleinerzeuger pflegen und ernten auf ca. 1.300 Kaffeeplantagen reife Kaffeekirschen. Dank der besonderen Klimabedingungen überzeugen kenianische Kaffeesorten mit einem besonders fruchtigen Geschmack, einer angenehmen Süße und stark ausgeprägten Fruchtsäuren. Zu den ertragreichsten Hochlandgebieten gehört Mount Kenya. In dieser Region gibt es reichliche Regenfälle, die sich positiv auf Wachstum und Aroma der Kaffeepflanzen auswirken. Weitere Kaffeeanbauregionen sind Nyeri, Murang’a, Kirinyaga, Embu, Meu, Kisii und Trans-Nzoia. Erkunden Sie die kenianische Kaffeekultur und stöbern Sie bequem in unserem Shop nach Premium-Spezialitäten mit schonender Kaffeeröstung aus Kenia!